Stadtputztag 2025

Ortsfeuerwehr Watenbüttel wieder aktiv beim Stadtputztag

 

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Bei in diesem Jahr sonnigen Frühlingswetter und damit idealen Wetterbedingungen war die Kinder-, Jugend- und die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Watenbüttel wieder aktiv am Stadtputztag 2025 in unserer Stadt Braunschweig beteiligt.

Alle drei Abteilungen der Ortsfeuerwehr trafen sich am Samstagmorgen am Feuerwehrhaus in der Ringelnatzstraße 9. Im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr war im Vorfeld auf diese doch sehr wichtige Aktion durch die jeweiligen Betreuerteams intensiv hingewiesen und entsprechende Vorbereitungen getroffen worden. Mit Müllsack, Handschuhen und Bollerwagen verteilte man sich über den Stadtteil um eine saubere Natur zu schaffen.

Zuerst ging es, wie in den Vorjahren auch, zu den Kinderspielplätzen im Stadtteil. Im Anschluss führte der „Putzweg“ ins Naturschutzgebiet Okeraue. Sack um Sack füllte den am Feuerwehrhaus in der Ringelnatzstraße abgestellten Container der Fa. ALBA. In diesem Jahr füllte sich der große Container fast bis zum Rand. Ein tolles Ergebnis für die Müllsammlerinnen und Müllsammler. Ein trauriges Ergebnis, wie wir meinen, für unsere Natur rund um Watenbüttel.

Gegen Mittag war die Putzaktion beendet. Anschließend gab es für alle Teilnehmenden noch eine kleine Stärkung am Feuerwehrhaus, wo man zufrieden den Tag ausklingen ließ.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Spender 2021 55+1 Jahr JF Watenbüttel Stand 27.12.21.pdf)Spender 2021 55+1 Jahr JF Watenbüttel Stand 27.12.21.pdf[ ]15 KB2351 Downloads18-10-2021 16:17
Diese Datei herunterladen (Ergebnisse 2021 Stadt-O-Marsch.pdf)Ergebnisse 2021 Stadt-O-Marsch.pdf[ ]16 KB1596 Downloads14-10-2021 19:05
Diese Datei herunterladen (56 Jahre Verantwortung-JFW.pdf)56 Jahre Verantwortung-JFW.pdf[ ]6 KB1591 Downloads14-10-2021 19:05
Diese Datei herunterladen (56 Jahre Verantwortung Stadtebene.pdf)56 Jahre Verantwortung Stadtebene.pdf[ ]105 KB2017 Downloads14-10-2021 19:05
Diese Datei herunterladen (55_Jahre_Jugendfeuerwehr_Watenbüttel.pdf)Grußwort des Schirmherren Oberbürgermeister Ulrich Markurth[ ]182 KB1624 Downloads20-09-2021 19:14

Stadtorientierungsmarsch 2021 in Watenbüttel

56-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr Watenbüttel

 

Am vergangenen Wochenende fand bei strahlendem Sonnenschein zum sechsten Mal der Stadtorientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr Braunschweig in Watenbüttel statt. Schirm-herr der Veranstaltung war Herrn Oberbürgermeister Ulrich Markurth.

Anlass war das um ein Jahr wegen der Corona-Pandemie verschobene Jubiläum der JF Watenbüttel. Somit galt es 2021 das Jubiläum 55 + 1 Jahr zu feiern.

Als am 01.04.1965 der damalige Ortsbrandmeister Heinrich Hennecke, von allen nur respektvoll „Häuptling“ genannt, die Jugendfeuerwehr Watenbüttel gründete, konnte noch keiner ahnen, welche Folgen und Entwicklungen dieser Entschluss für die Zukunft der Ortsfeuer-wehr Watenbüttel haben sollte. Aktuell hat die JF Watenbüttel 27 Mitglieder (16 Jungen und 11 Mädchen). Stadtbrandmeister Ingo Schönbach, Stadtjugendfeuerwehr-wart Christian Arnold und Ortsbrandmeister Jörg Barluschke würdigten in ihren kurzen Grußworten das große Engagement der Jugendfeuerwehr Watenbüttel bei dieser verantwortungsvollen Nachwuchsarbeit. Sie dankten insbesondere den Verantwortlichen für ihren Mut und ihr Engagement die Zukunft der Ortsfeuerwehr Watenbüttel mit einem bunten Mix aus feuerwehrtechnischer Ausbildung und attraktiver Jugendarbeit zu sichern. Mit großer Freude sieht man durch die positiven Feedbacks der Kinder und Jugendlichen, wie aus anfänglich oft schüchternen und zurückhaltenden Kindern eine dynamische Gruppe mit Verantwor-tungsbewusstsein, Toleranz und großem Zusammenhalt entsteht, so dass die Kinder bereits nach kurzer Zeit völlig selbstständig die Stärken einzelner Gruppenmitglieder nutzen, um Schwächen oder Handicaps anderer Gruppenmitglieder auszugleichen. Im Anschluss wurde Jugendfeuerwehrwart Lars Borchardt mit dem Ehrenzeichen der Nds. Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Ein großer Dank an die zahlreichen großen und kleinen Spender schloss sich an.

Beim gleichzeitig stattfindenden diesjährigen Stadtorientierungsmarsch der Jugendfeuerwehr Braunschweig nach einem ausgeklügelten Hygienekonzept, ging es auf einem Rundmarsch rund um Watenbüttel. Am Start waren 27 Gruppen, u.a. sogar aus der Gemeinde Vechelde, die Jugendfeuerwehr Vechelde-Wahle. In einem mehrstündigen Marsch, ausgestattet nur mit einer Karte und einem Stationsbogen gab es Fragen zur Feuerwehrtechnik sowie mehreren Stationen mit lustigen, aber auch anspruchsvollen Spielen zu meistern.

 

Sieger wurde am Ende der Titelverteidiger aus dem Jahre 2020, die Gruppe JF Watenbüttel 1 mit Fabienne Kadereit, Max Wittlich, Simon Kadereit und Ole Wickenhäuser (299 Punkte) vor der Jugendfeuerwehr Wenden (259 Punkte) und der Jugendfeuerwehr Melverode (233 Punkte). Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmergruppen eine Urkunde und eine Erinnerungsmedaille. Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils noch einen Pokal überreicht. Die Siegermannschaft erhielt zusätzlich noch zwei Wanderpokale, gestiftet vom ehemaligen Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz und dem Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Matthias Diesterheft, überreicht.

Mit einem großen Dankeschön an alle Helfer sowie an das JF-Team bestehend aus Lars Borchardt und Stephan Kadereit sowie den Betreuern Sven Günther, Henrik Heyne, Florian Parkitny, Marvin Renneberg und Verena Kadereit, ging ein denkwürdiger Tag für die Jugendfeuerwehr Watenbüttel zu Ende.