|
Einsatzberichte 2020
|
|
Oktober |
|
Nr. 28
|
12.10.2020 09:02Uhr
|
Feuer
Braunschweig A2
|
Brennender PKW BAB 2 |
2415 |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 09:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr 15 Watenbüttel +++ Berufsfeuerwehr Braunschweig +++ Polizei
Einsatzbericht
Hybrid-Fahrzeug steht in Vollbrand kurz vor der Raststätte „Zweidorfer Holz“
Braunschweig. Am Vormittag des heutigen Montags brannte ein Hybrid-Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf der Autobahn A2 vollkommen aus. Nachdem die Fahrerin einen technischen Defekt bemerkte, brachte sie ihr Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen. Sie verließ zusammen mit ihrem Hund unverzüglich den PKW, der zu diesem Zeitpunkt bereits qualmte. Wenig später brannte der Wagen. Die alarmierte Feuerwehr fand einen Vollbrand des Fahrzeuges vor und leitete die Löschmaßnahmen ein. Die Sperrung der Autobahn erfolgte durch die Autobahnmeisterei, die bereits durch Zufall vor Ort war. Das Fahrzeug mit Elektro-Antrieb und Verbrennungsmotor wurde mit Löschschaum abgelöscht. Nach Begutachtung und Ausschluss weiterer Gefahren konnte der PKW abtransportiert werden. Die Insassin und ihr vierbeiniger Begleiter kamen unverletzt mit dem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Details ansehen
|
|
September |
|
Nr. 27
|
12.09.2020 17:53Uhr
|
Feuer
Watenbüttel Weißdornweg
|
Ausgelöster Warnmelder Weißdornweg |
2678 |
|
|
|
|
|
Nr. 26
|
06.09.2020 16:45Uhr
|
Feuer
Völkenrode Pöttgerbrink
|
Schornsteinbrand Pöttgerbrink |
2542 |
|
|
|
|
|
August |
|
Nr. 25
|
26.08.2020 10:32Uhr
|
Feuer
Braunschweig A 392
|
PKW Brand A 392 |
2614 |
|
|
|
|
|
Nr. 24
|
18.08.2020 18:35Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Sauerbruchstraße
|
Wasserschaden Sauerbruchstraße |
2598 |
|
|
|
|
|
Nr. 23
|
15.08.2020 21:54Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Theodor-Francke Weg
|
Wasserschaden Theodor-Francke Weg |
2399 |
|
|
|
|
|
Nr. 22
|
13.08.2020 13:40Uhr
|
Feuer / Hilfeleistung
Braunschweig Feuerwehrstraße 1
|
Besetzung Hauptwache mit dem LZ 81 |
2407 |
|
|
|
|
|
Nr. 21
|
13.08.2020 13:26Uhr
|
Führungsgruppe
Braunschweig Bohlweg
|
Straßenbahnunfall Bohlweg |
2460 |
|
|
|
|
|
Nr. 20
|
11.08.2020 19:10Uhr
|
Feuer
Watenbüttel Am Grasplatz
|
Brennender Abwasserschacht Am Grasplatz |
2485 |
|
|
|
|
|
Nr. 19
|
07.08.2020 13:18Uhr
|
Feuer
Braunschweig Bundesallee (Thünen Institut)
|
Brennende Rundballenpresse Thünen Institut |
2606 |
|
|
|
|
|
Nr. 18
|
02.08.2020 13:17Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig A 392 / B 214
|
Verkehrsunfall B214 / A392 |
2713 |
|
|
|
|
|
Juli |
|
Nr. 17
|
30.07.2020 18:42Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Celler-Heer Straße
|
Verkehrsunfall Celler-Heer Straße |
2663 |
|
|
|
|
|
Nr. 16
|
23.07.2020 17:44Uhr
|
Feuer
Watenbüttel Bundesallee
|
Verdächtiger Rauch Festwiese Bundesallee |
2749 |
|
|
|
|
|
Nr. 15
|
23.07.2020 13:41Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig A2
|
Verkehrsunfall BAB 2 |
2573 |
|
|
|
|
|
Nr. 14
|
23.07.2020 03:39Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig A2
|
Verkehrsunfall BAB 2 |
2366 |
|
|
|
|
|
Nr. 13
|
16.07.2020 20:53Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Bundesallee (Thünen Institut)
|
Kalb in Schacht Thünen Institut |
2510 |
|
|
|
|
|
Nr. 12
|
14.07.2020 20:10Uhr
|
Feuer
Braunschweig A 392
|
A392 Ölper Kreuz Verdächtiger Rauch |
2385 |
|
|
|
|
|
Nr. 11
|
02.07.2020 21:07Uhr
|
Führungsgruppe
Braunschweig An der Horst
|
MANV 15 bei Feuer in Wohnungslosenunterkunft |
2779 |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr 15 Watenbüttel +++ Berufsfeuerwehr Braunschweig +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Christoph 30 +++ Notfallseelsorge +++ OF 17 Lamme +++ OF 11 Lehndorf +++ Führungsgruppe Bereitschaft
Einsatzbericht Brand in einer Wohnungslosenunterkunft Menschenrettung mit zwei Löschzügen und mehren Verletzten Am Donnerstag ging um ca. 20.55 Uhr in der Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf ein, in dem ein Feuer in der Wohnungslosenunterkunft im westlichen Ringgebiet gemeldet wurde. Die Leitstelle alarmierte daraufhin den Löschzug der Hauptfeuerwache sowie die Ortsfeuerwehr Lamme. Unmittelbar nach der Alarmierung wurden über Notruf 112 weitere vom Feuer gefährdete Personen im Haus gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe auf „Feuer 3“ erhöht. Nunmehr waren neben der Freiwilligen Feuerwehr sämtliche Löschzüge der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Der Löschzug der Hauptfeuerwache erreichte zuerst die Einsatzstelle. „Wir fuhren förmlich durch eine graue Wand aus Rauch“, so der erste Zugführer Tobias Franke. Das Brandhaus erstreckte sich über vier bewohnte Etagen. Gebrannt hatte es vorrangig im ersten Obergeschoss. Durch die Rauchausbreitung war allen Bewohnern ab dieser Etage bis zum Dach der Rettungsweg über die Treppe abgeschnitten. Zudem zeugen Verformungen von Kunststoffbauteilen auf den Etagen von hohen Temperaturen. An vielen Fenstern standen Menschen, die von dem abziehenden Rauch umhüllt waren. Die erste Einsatzmaßnahme war Menschenrettung. Zeitgleich wurde vom Gesamteinsatzleiter Großalarm für den Rettungsdienst ausgerufen. Wir gingen in der ersten Einsatzphase von bis zu 15 betroffenen Personen aus, so Brandrat Mathias John. Insgesamt wurden an dem Objekt zwei Löschzüge zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt. 7 Personen wurden unmittelbar aus der lebensgefährlichen Lage gerettet, fünf davon über Drehleitern. Das vorsichtshalber positionierte Sprungpolster wurde glücklicherweise nicht benötigt. Im Einsatzabschnitt Rettungsdienst wurden 9 Patienten gesichtet. Fünf Personen konnten nach einer ärztlichen Untersuchung vor Ort verbleiben und in anderen Wohneinheiten untergebracht werden. Zwei mittelschwer verletzte Personen wurden in Krankenhäuser transportiert. Ebenso zwei Feuerwehrbeamte, die sich im Rahmen der aktiven Menschenrettung im Einsatz verletzt haben. „Es geht den Kollegen gut. Beide durften nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen“, so der Einsatzleiter. Maßgeblich hierfür ist unter anderem die sehr hochwertige und teure Schutzbekleidung der Feuerwehr Braunschweig. Ein Feuerwehrmann wurde durch flüssig abtropfenden Kunststoff verletzt. Während der Einsatzmaßnahmen war der Madamenweg durch eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen blockiert. Für die ungehinderte Abfahrt von Rettungsfahrzeugen wurde ein Einbahnstraßensystem eingerichtet. Der eingesetzte Rettungshubschrauber Christoph 30 fand auf dem benachbarten Sportplatz ausreichend Platz. Die Brandursache wird aktuell durch die Polizei ermittelt
Details ansehen
|
|
Juni |
|
Nr. 10
|
06.06.2020 09:05Uhr
|
Hilfeleistung
B 214 Celler Heerstraße
|
Verkehrsunfall Celler-Heer Straße |
2862 |
|
|
|
|
|
Mai |
|
Nr. 9
|
27.05.2020 20:14Uhr
|
Feuer
Braunschweig Windaustraße
|
Küchenbrand Windaustraße |
2628 |
|
|
|
|