|
Einsatzberichte 2018
|
|
Januar |
|
Nr. 2
|
18.01.2018 13:44Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Bundesallee
|
Baum auf Straße Bundesallee |
2515 |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr 15 Watenbüttel
Einsatzbericht Bilanz der Feuerwehr nach Orkan
Braunschweig, 18. Januar 2018 Feuerwehr Braunschweig
Obwohl Orkantief Friederike fast 130 Sturmeinsätze (Stand 19.30 Uhr) in Braunschweig nach sich zog, zieht die Feuerwehr Braunschweig eine positive Bilanz. "Nach aktuellem Stand hat es in Braunschweig keine Verletzten gegeben.", resümiert der Leiter des Unwetterstabes Brandrat Sebastian Damm. "Gleichwohl gab es wieder viele Schäden durch umgestürzte Bäume und einige Straßen konnten noch nicht wieder für den Verkehr freigegeben werden." Im gesamten Bereich der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig, also in der Stadt Braunschweig sowie den Landkreisen Peine und Wolfenbüttel, gab es ca. 400 Einsätze aufgrund des Orkans.
Zufrieden zeigen sich auch Leitender Branddirektor Torge Malchau. "Aufgrund der frühzeitigen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes haben wir rechtzeitig die nötigen Vorbereitungen treffen können, um jederzeit Herr der Lage zu sein." Die Konzepte zur Abarbeitung von vielen Einzelereignissen, wie sie im Zuge von Sturmeinsätzen auftreten, haben gut funktioniert.", so der Leiter der Berufsfeuerwehr Braunschweig, die aufgrund der besonderen Lage zwischenzeitlich 110 Kräfte im Dienst hatte.
Stadtbrandmeister Ingo Schönbach lobt insbesondere die große Einsatzbereitschaft der 300 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die seit den Mittagsstunden im Einsatz sind, um Bäume von den Straßen zu räumen und Gefahrenstellen abzusichern. "Erneut haben die ehrenamtlichen Kräfte der 30 Ortsfeuerwehren eine große Einsatzbereitschaft gezeigt, um den Bürgerinnen und Bürger der Stadt schnell zu helfen." Malchau und Schönbach danken den mehr als 400 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes ausdrücklich für ihr Engagement.
Eine besondere Einsatzlage gab es auf dem Sackring, da der Sturm dort Teile eines Flachdaches auf die Straße und den Gehweg geweht hatte. Der Sackring war daher gesperrt worden, da aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten ein Einsatz der Rettungskräfte auf dem Dach nicht möglich war. Noch im Laufe des Abends soll jedoch versucht werden, das Dach so zu sichern, dass der Ring an dieser Stelle wieder für den morgigen Berufsverkehr frei gegeben werden kann.
Am Hauptbahnhof hat die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Deutschen Roten Kreuzes etwa 150 gestrandete Reisende mit heißen Getränken versorgt.
Details ansehen
|
|
Nr. 1
|
18.01.2018 13:36Uhr
|
Führungsgruppe
Braunschweig Wenden
|
Einsatzbereitschaft TEL West herstellen |
2382 |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte TEL
Einsatzbericht Bilanz der Feuerwehr nach Orkan
Braunschweig, 18. Januar 2018 Feuerwehr Braunschweig
Obwohl Orkantief Friederike fast 130 Sturmeinsätze (Stand 19.30 Uhr) in Braunschweig nach sich zog, zieht die Feuerwehr Braunschweig eine positive Bilanz. "Nach aktuellem Stand hat es in Braunschweig keine Verletzten gegeben.", resümiert der Leiter des Unwetterstabes Brandrat Sebastian Damm. "Gleichwohl gab es wieder viele Schäden durch umgestürzte Bäume und einige Straßen konnten noch nicht wieder für den Verkehr freigegeben werden." Im gesamten Bereich der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig, also in der Stadt Braunschweig sowie den Landkreisen Peine und Wolfenbüttel, gab es ca. 400 Einsätze aufgrund des Orkans.
Zufrieden zeigen sich auch Leitender Branddirektor Torge Malchau. "Aufgrund der frühzeitigen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes haben wir rechtzeitig die nötigen Vorbereitungen treffen können, um jederzeit Herr der Lage zu sein." Die Konzepte zur Abarbeitung von vielen Einzelereignissen, wie sie im Zuge von Sturmeinsätzen auftreten, haben gut funktioniert.", so der Leiter der Berufsfeuerwehr Braunschweig, die aufgrund der besonderen Lage zwischenzeitlich 110 Kräfte im Dienst hatte.
Stadtbrandmeister Ingo Schönbach lobt insbesondere die große Einsatzbereitschaft der 300 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die seit den Mittagsstunden im Einsatz sind, um Bäume von den Straßen zu räumen und Gefahrenstellen abzusichern. "Erneut haben die ehrenamtlichen Kräfte der 30 Ortsfeuerwehren eine große Einsatzbereitschaft gezeigt, um den Bürgerinnen und Bürger der Stadt schnell zu helfen." Malchau und Schönbach danken den mehr als 400 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes ausdrücklich für ihr Engagement.
Eine besondere Einsatzlage gab es auf dem Sackring, da der Sturm dort Teile eines Flachdaches auf die Straße und den Gehweg geweht hatte. Der Sackring war daher gesperrt worden, da aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten ein Einsatz der Rettungskräfte auf dem Dach nicht möglich war. Noch im Laufe des Abends soll jedoch versucht werden, das Dach so zu sichern, dass der Ring an dieser Stelle wieder für den morgigen Berufsverkehr frei gegeben werden kann.
Am Hauptbahnhof hat die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Deutschen Roten Kreuzes etwa 150 gestrandete Reisende mit heißen Getränken versorgt.
Details ansehen
|
|
Einsatzberichte 2017
|
|
Dezember |
|
Nr. 51
|
31.12.2017 23:57Uhr
|
Feuer
Watenbüttel Hans-Jürgen Straße
|
Brennender Altkleidercontainer |
2535 |
|
|
|
|
|
November |
|
Nr. 50
|
24.11.2017 13:18Uhr
|
Feuer
B214 Pendlerparkplatz
|
LKW Brand B214 |
2507 |
|
|
|
|
|
Oktober |
|
Nr. 49
|
29.10.2017 07:45Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Waldrain
|
Baum droht zu fallen Waldrain |
2394 |
|
|
|
|
|
Nr. 48
|
29.10.2017 05:34Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Bundesallee
|
Baum auf Straße Bundesallee |
2596 |
|
|
|
|
|
Nr. 47
|
05.10.2017 21:21Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Grünewaldstraße
|
Bäume auf Straße |
2548 |
|
|
|
|
|
Nr. 46
|
05.10.2017 20:24Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig A 392
|
Verkehrsunfall A392 |
2433 |
|
|
|
|
|
Nr. 45
|
05.10.2017 19:48Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Bruchkamp
|
Baum auf Garage |
2433 |
|
|
|
|
|
Nr. 44
|
05.10.2017 19:10Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Karlsbrunner Straße
|
Bäume auf Straße |
2397 |
|
|
|
|
|
Nr. 43
|
05.10.2017 18:50Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Gassnerstraße
|
Baum auf Gehweg |
2414 |
|
|
|
|
|
Nr. 42
|
05.10.2017 18:20Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Elversberger Straße
|
Bäume auf Straße |
2390 |
|
|
|
|
|
Nr. 41
|
05.10.2017 17:59Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Am Mühlengraben
|
Baum auf Haus |
2336 |
|
|
|
|
|
Nr. 40
|
05.10.2017 17:37Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Dießelhorst Straße
|
Baum auf Haus |
2460 |
|
|
|
|
|
Nr. 39
|
05.10.2017 17:23Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Hans-Jürgen Straße
|
Baum auf Haus |
2312 |
|
|
|
|
|
Nr. 38
|
05.10.2017 16:51Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Peiner Straße
|
Bäume drohen auf Straße zu kippen |
2369 |
|
|
|
|
|
Nr. 37
|
05.10.2017 16:15Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Carl-Giesecke Straße
|
Bäume auf Straße |
2282 |
|
|
|
|
|
Nr. 36
|
05.10.2017 14:49Uhr
|
Hilfeleistung
Watenbüttel Weißdornweg
|
Bäume drohen auf Straße zu kippen |
2340 |
|
|
|
|
|
Nr. 35
|
05.10.2017 14:37Uhr
|
Führungsgruppe
Braunschweig Feuerwehrhaus Wenden
|
Unwetterwarnung -> Einrichten der TEL West |
2296 |
|
|
|
|
|
Nr. 34
|
05.10.2017 14:31Uhr
|
Hilfeleistung
Braunschweig Feuerwehrhaus Wenden
|
Unwetterwarnung -> Ortsfeuerwehr zur TEL West |
2314 |
|
|
|
|